Miary Randrianomanana und Tobias Staufer-Wierl erreichen bei der Österreichischen Meisterschaft im Doublette Mixte in Freistadt den 4. Rang
ÖM Doublette (Haslach)
Am zweiten Tag des Turnierwochenendes in Haslach stehen die Österreichischen Meisterschaften im Doublette am Programm. Die beste Paarung unserer Vereins bilden Bruno Majnaric und Martin Stermitz, die sich mit Rang 5 in die Ergebnisliste eintragen können.
2. Bundesligaturnier (Oberösterreich)
Das zweite BL-Turnier der Saison findet in Haslach statt. Die Happy’s sind mit vier Mannschaften am Start, von denen zwei in den KO-Bewerb aufsteigen. Beste Mannschaft wird das Team mit Karoline Schneider, Tobias Staufer-Wierl und Reinhard Schmidt, die das Spiel um den 3. Platz nur ganz knapp mit 12:13 gegen das Trio Bernsteiner / Sladek / Friedl von Boule IT verlieren. Platz 1 und 2 gehen wie so oft an WT, die die Bundesligawertung nach zwei Bewerben ohne Punkteverlust klar anführen. Die Happy’s liegen gesamt am 3. Rang mit 9 Punkten Rückstand auf PPW, knapp vor Haslach und Boule IT.
ÖM Triplette (Klagenfurt)
Ein sehr erfreuliches Ende nimmt das Turnierwochenende in Klagenfurt für die Happys mit einem Sieg bei den Österreichischen Meisterschaften im Triplette: unsere Senioren Joe Kirchbaumer und Fritz Vida – gemeinsam mit Erwin Michlits (PVN) – schnappen sich den Titel im Finale gegen das Trio Ursula Hrusca, Mohamed Nasari und Markus Preinig (SVHP). Wir gratulieren ganz herzlich!
Auch in der Qualifikation für die 55+ EM sieht es damit sehr, sehr gut für unsere Kandidaten aus, die von Reinhard Belocky komplettiert werden.
1. Bundesligaturnier (Kärnten)
Die Bundesliga startet wie im Vorjahr wieder in Klagenfurt. Fünf der genannten 20 Teams stellen die Happys. Nach dem tollen Ergebnis von 2018 ist die Erwartung natürlich hoch gesteckt. Für Überraschung sorgt das Wetter, das sich von der trockenen Seite zeigt und vor allem auch angenehm warm ist. Leider passt unsere Leistung nicht ganz dazu, denn nur ein Team schafft den Sprung in die KO-Runde der letzten Acht. Dort ist dann nach ausgeglichenem Spiel gegen die späteren Finalisten von PPW auch gleich Endstation. Mehr als ein 5. Platz ist daher für Tobias Staufer-Wierl, Elisabeth und Robert Pfundner als beste HAP Mannschaft nicht drin. Gleichzeitig ist das auch in der BL-Zwischenwertung Rang 5.
Das Finale, das am Abend dann leider doch noch im Regen endet, geht wie so oft an eine Mannschaft von WT (Michael Kalina, Pierre Viennet und Robert Peternell) die sich knapp 13:11 gegen Martin Wenzel, Khalid Khan und Hansi Mraz (PPW) durchsetzt.
5. Vida Open (Donaupark)
Mit einem Triplette Turnier eröffnen wir die heurige Boule-Saison nun auch auf unserem Heimatplatz im Donaupark. 24 Teams, eines extra aus der Ukraine angereist, starten bei etwas kühlem, aber Gott sei Dank trockenem Wetter. Nach 5 Runden im Schweizer System erreichen zwei Teams mit HAP Beteiligung den KO Bewerb der letzten acht. Das 55+ Team mit Joe Kirchbaumer, Fritz Vida und Reinhard Belocky landet schließlich auf dem hervorragenden 3. Platz. Der Sieg geht an Günter Vida, der mit Sven Thiell und István Federi (PPW) ein an diesem Tag unschlagbares Trio bildet und das Finale gar 13:0 für sich entscheidet. Gratulation!
HAP Winterturnier (Lassee)
Mit kleiner Verspätung findet unser traditionelles Winterturnier statt. Austragungsort ist wieder die Boulehalle in Lassee. Auch dieses Mal nimmt wieder Hans Holzbauer vom Bouleclub Lassee als Gastspieler teil und komplettiert das Teilnehmerfeld auf 16 Spieler, die sich im Supermelee / Doublette den ersten Wettkampf des noch jungen Jahres liefern. Da unser üblicher Termin rund um den 6. Jänner leider nicht möglich war und das Turnier auf einen der „normalen“ Trainingstermine verlegt werden musste, fehlen einige Spieler urlaubsbedingt oder aus anderen Gründen. Im reduzierten Teilnehmerfeld schafft es nur Robert Pfundner in allen 4 Runden als Sieger vom Platz zu gehen und darf den Pokal für den 1. Platz mit nach Hause nehmen. Platz 2 geht an Fritz Vida vor Tobias Staufer-Wierl.
Cup der Clubs – Finale (Augarten)
Im Finale des Cupbewerbs im Augarten wird die Mannschaft der Wiener Trilogie ihrer Favoritenrolle gerecht und stellt bereits nach den Einzel und Doublettes den Cupsieg sicher. Wie schon in der Bundesliga haben wir mit dem 2. Rang das aktuell realistische Maximum herausgeholt und blicken damit auf eine weitere, für unseren Verein erfolgreiche Saison zurück.
5. Bundesligaturnier (Burgenland)
Das letzte BL Turnier im heurigen Jahr geht bei angenehm warmen Herbstwetter in Neusiedler Strandbad über die Bühne. Nach der wetterbedingten Verschiebung auf diesen Sonntag, haben bloß 18 Mannschaften genannt. Die Happys sind mit zwei Mannschaften angereist, von denen Günter Vida, Thomas Jeromel und Robert Pfundner den Aufstieg in die KO-Runde als Viertplatzierte schaffen. Im Viertelfinale ist aber leider Schluss gegen die späteren Sieger Thierry Fink, Florian Guy und Pierre Viennet. In der Endwertung belegen die Happys damit Rang 2, hinter WT und vor PPW. Dieses Ergebnis stand an sich bereits nach der 4. Runde fest, lediglich Platz 3 war noch umstritten. An sich haben wir damit wohl das Maximum in dieser Saison herausgeholt. An der Überlegenheit von WT ist leider kaum zu rütteln.
Donauturm Open (Donaupark)
Ein Heimturnier schreibt einfach andere Gesetze: das letzte Turnier der heurigen Saison im Donaupark, ein Doublette mit 25 teilnehmenden Mannschaften, sieht Happy Sieger – im wahrsten Sinne des Wortes. Fritz Zauner und Franz Kulhanek jun. gewinnen sensationell das Finale gegen Sven Thill / Kevin Reicher, die zu Besuch aus Luxemburg in Wien weilen! Zwei 4-er durch erfolgreiche Schüsse legen den Grundstein dazu. Schon im Semifinale setzten sich die beiden gegen Pierre Viennet und Florian Guy durch, wo die gute Legeleistung den anderen Schießern den Nerv zog. Wenn dann noch in taktisch wichtigen Situationen der Schuss gelingt, dann gewinnst du eben auch gegen die vermeintlich stärkeren Gegener. Super, Gratulation an die „Tschauners“!!!