5. Bundesligaturnier (Burgenland)

Nicht gut meint es das Wetter mit uns Boulespielern beim Abschlussbewerb der heurigen Bundesliga in Neusiedl. Regen, Wind und kühle Temperaturen, alles da um eine Erkältung aufzureißen. Trotzdem haben sich 26 Teams angemeldet. Drei Mannschaften der Happys sind angetreten, den dritten Rang in der BL-Wertung ins Ziel zu bringen oder – mit etwas Glück – sogar den 2. Platz von PPW zurückzuerobern, den wir erst in Lassee abgeben mussten.

Nicht gut meint es dann leider auch der Spielverlauf: das Turnier wird wegen des Wetters nach der Vorrunde abgebrochen. Unser bestes Team Bruno Majnaric, Fritz Vida und Thomas Jeromel liegt zu diesem Zeitpunkt leider nur auf Rang 6, während das Boule IT Team mit Peter Plener, Alexander Sladek und Hugo Baratta-Dragono die Wertung anführt und damit für uns der schlechteste Fall eintritt: nur Rang 5 in der Reihung der Clubs und volle Punkte für Boule IT, die uns damit in der BL Endwertung auf den letzten Metern vom Podest schubsen. Da heißt es, über den Winter neue Motivation aufbauen und im nächsten Jahr um eine bessere Platzierung kämpfen!

Donauturm Open 2019 (Donaupark)

Das letzte Turnier der heurigen Saison, das die Happy’s veranstalten, ist ein zur Rangliste zählendes Triplette. Trotz herbstlich feuchtem Wetter finden sich 25 Teams ein, darunter auch welche aus der Slowakei und eine Mannschaft aus St. Florian / Öberösterreich, wo sich ein neuer Verein formiert hat, der aktuell bisher nur in der Regionalliga in Erscheinung getreten war.

Drei unserer Mannschaften schaffen den Einzug unter die letzten Acht. Schließlich bleibt nach dieser hoffnungsvollen Ausgangssituation nach der Vorrunde dann doch „nur“ ein vierter Platz durch Tobias Staufer-Wierl, Bruno Majnaric und Günter Vida. Die gewohnte Heimstärke im Donaupark konnten wir damit leider nicht ausspielen.

Der Sieg geht an Istvàn Federi, Thomas Berghammer und Valentin Morel, die sich im Finale gegen das Trio Hugo Baratta-Dragono, Tobias Riepl und Robert Peternell durchsetzen. Rang 3 geht an Erwin Windhager, Walter Madern und Wolfgang Bessenrot.

Silbermedaille bei der 55+ EM für Österreich

Vom 16. bis 18.09.2019 findet die 55+ Europameisterschaft in Albena/Bulgarien statt. Unsere Spieler Fritz Vida, Johannes Kirchbaumer und Reinhard Belocky konnten sich bei der Qualifikation für diesen Bewerb gemeinsam mit Erwin Michlits (PVN) durchsetzen und wurden vom ÖPV nach Albena entsandt.

Nach anfänglich leider nur durchschnittlicher Spielleistung und auf Grund sehr starker Gegner kommt das Team nicht so richtig ins Spiel. Von den 5 Begegnungen im A-Bewerb können trotzdem zwei gewonnen werden. Im folgenden Nationencup steigert sich die Mannschaft aber von Spiel zu Spiel immer mehr und hat gegen Andorra das nötige Glück um weiter zu kommen. Schließlich schaffen sie sogar den Sprung aufs Stockerl und holen sich die Silbermedaille im Nationencup!  In dieser Formation – unter ausnahmslos österreichischer Beteiligung – einer der bisher größte Erfolge in der Geschichte des österreichischen Pétanquesports!

Wir gratulieren der Mannschaft sehr herzlich zu diesem bemerkenswerten Erfolg!

(Fotocredit: Signe Hovind)

Video von der Siegerehrung

Die Ergebnisse im Detail

A-Bewerb
Österreich – Schweden              2 – 13
Österreich – Belgien                     1 – 13
Österreich – Andorra                   5 – 13
Österreich – Bulgarien                13 – 2
Österreich – Schottland             13 – 3

Nationencup
Österreich – Türkei                        9 – 13
Österreich – Griechenland        13 – 8
Österreich – Andorra                   13 – 12
Österreich – Tschechien             13 – 1
Österreich – Slowenien               1 – 13

Veranstalter
CEP (Confédération Européenne de Pétanque)

Das Team (v.l.n.r.):
Johannes Kirchbaumer (HAPetanque Wien), Günter Vida (Coach), Erwin Michlits(PVN), Fritz Vida (HAPetanque Wien), Reinhard Belocky (HAPetanque Wien)
(Fotocredit: Signe Hovind)

4. Bundesligaturnier (Niederösterreich)

Die 4. Runde der heurigen Bundesliga führt uns nach Lassee. Zwei Mannschaften der Happys schaffen den Einzug in die KO-Runde der letzten acht, wo sie aber gleich im Viertelfinale aufeinander treffen. Dabei setzen sich Fritz Zauner, Peter Schwammel und Franz Kulhanek gegen das Trio Günter Vida, Martin Stermitz und Reinhard Schmidt durch. Leider geht dann das Spiel um den Einzug ins Finale gegen die späteren Sieger von PPW verloren, was vor allem in Hinblick auf die Bundesligawertung bitter ist. Schließlich landen die drei als unser bestes Triplette auf Rang vier.

In der Gesamtwertung rutschen wir daher um einen Rang zurück auf Platz 3. Vor der letzten Runde beträgt der Rückstand auf die Zweitplatzierten PPW 10 Punkte, der Vorsprung auf die Verfolger BOULE iT 13 Zähler.

Klagenfurt Open / Triplette

Das erste der beiden Turniere an diesem Wochenende in der Formation Triplette endet mit einem Sieg für die Happy’s: Susanne Grumeth und Thomas Jeromel reiten die Erfolgswelle von der internen Meisterschaft weiter und fahren nun auch in einem Ranglistenturnier einen schönen Erfolg ein, dieses Mal gemeinsam mit Miary Randrianomanana. Tolle Leistung!

Vereinsmeisterschaft 2019

21 Teilnehmer messen sich heuer wie üblich im Tête-à-tête um den Vereinsmeister 2019 zu ermitteln. 5 Runden Schweizer System, gefolgt von einem KO-Bewerb der besten 8 ist der gewohnte Spielmodus. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt und Beate, Jürgen und Hannes verwöhnen uns in der Mittagspause mit Gegrilltem.

Sportlich bringt der Wettkampf sowohl Gewohntes als auch Überraschendes: Günter Vida heißt der neue, alte Vereinsmeister und führt damit ein weiteres Jahr unsere Rangliste an! Im Generationenduell unterliegt Fritz Vida erst im Finale seinem Sohnemann und belegt den 2. Platz. Nach hervorragender Leistung und Siegen im KO-Bewerb gegen Thomas Jeromel und Reinhard Belocky vervollständigt Günters Schwester, Susanne Grumeth, das „Vida“ Siegespodest. Super Leistung, Gratulation!

Cup der Clubs 2019 (Augarten)

Die Auslosung zum heurigen Cup-Bewerb weist uns in der ersten Runde den Lasseer Verein BCL zu. In den Tête-à-tête Runden können wir 5 von 6 möglichen Siegen landen. In der zweiten Runde mit den jeweils 3 Doublettes setzen sich zwei unserer Teams durch und das erste Duell ist damit gewonnen. Im gegenseitigem Einvernehmen wird auch die Triplette-Runde fertiggespielt in der beide Spiele für uns entschieden werden.

In der zweiten Runde wartet „BOULE iT“ nach einem Freilos in der ersten Runde auf uns. Auch hier gehen wieder 5 von 6 der Einzel-Spiele an unsere Spieler. Und auch die Doublette-Runde wiederholt sich: zwei von den drei Spielen gehen auf unser Konto und damit schaffen wir auch heuer wieder den Einzug ins Finale! Bravo an alle unsere Spieler, die daran beteiligt sind und auch großen Dank den beiden Vereinen BCL und BOULE iT für den fairen Wettkampf.

Wie im Vorjahr steht WT als Gegner im Finale, die sich in Runde 1 gegen SVHP und in Runde 2 gegen PVN durchsetzen können.

3. Bundesligaturnier (Wien)

Das dritte Turnier der heurigen Bundesliga für das Bundesland Wien tragen die Happy’s im Donaupark aus. 27 Mannschaften sind am Start, davon alleine 8 von unserem Verein, gilt es doch Boden in der Gesamtwertung gut zu machen.

Auf Grund der sehr labilen Wetterlage und den Vorhersagen rechnen wir mit einem recht nassen Tag, doch glücklicherweise bleibt es bei einem einzigen Regenschauer gleich nach der ersten Runde, sodass das Turnier ohne Abbruch zu Ende gespielt werden kann. Die Leistungen unserer Mannschaften sind jedoch leider eher mäßig und nur ein einziges Team schafft den Aufstieg unter die letzten Acht: Peter Schwammel, Fritz Zauner und Franz Kulhanek jun. holen die Kohlen für unseren Verein aus dem Feuer und müssen sich erst im Finale dem Triplette Thierry Fink, Pierre Viennet und Florian Guy von WT geschlagen geben. Gratulation!

In der Bundesligawertung haben wir damit PPW überholen können und liegen nun auf Platz 2. Schon beinahe uneinholbar voran WT mit dem Punktemaximum nach 3 Siegen in Serie.

ÖM Tir de Precision (Summerstage)

Ein sehr erfreuliches Ergebnis bringt die Österreichische Meisterschaft im Einzel Zielschießen, die heuer auf der Summerstage ausgetragen wird:
Im Herrenbewerb erreicht Bruno Majnaric den hervorragenden 3. Platz! Auch im Damenbewerb schafft es eine unserer Spielerinnen beinahe aufs Podium: Beate Aigner belegt den 4. Rang. Tolle Leistungen!