Centrope Cup Austria (Illmitz)

Der Centrope Cup ist jedes Jahr das größte Turnier im Kalender. Umso wertvoller sind die dort errungenen Erfolge zu werten, auch wegen der internationalen Beteiligung.

Wir freuen uns sehr mit Bruno Majnaric und Thomas Jeromel, die mit Jojit Escorpion vom WSC nicht nur den Aufstieg in diesem großen Teilnehmerfeld schaffen, sondern sich erst im Achtelfinale geschlagen geben müssen und damit den hervorragenden 9. Platz belegen. Wir sind stolz auf euch!

Wörthersee Doublette Open

Der Juni startet mit einem tollen Erfolg für die Happys: Fritz Vida und Martin Stermitz triumphieren in Kärnten beim „Wörthersee Doublette Open“, wo sie sich im Finale gegen das Duo Alexander Paier und Thomas Berghammer vom WSC durchsehen können. Super Leistung, bravo!

2. Österreichische Bundesliga (Donaupark)

Im heurigen Jahr wird die Österreichische Bundesliga in einem neuen Format ausgetragen. Aus der Endwertung des letzten Jahres haben sich die besten 6 Vereine für die 1. Bundesliga qualifiziert. Die Happys haben diese Hürde leider nicht geschafft und spielen heuer daher in der 2. Bundesliga. Mit einem Sieg in dieser Wertung qualifizieren wir uns für den Aufstieg und könnten 2023 in der 1. Bundesliga spielen. Das Ziel ist also gesetzt!

In der 2. Liga können auch Mannschaften der Vereine aus der 1. Liga mit einer weiteren Mannschaft mitspielen, wodurch überhaupt erst eine weitere Liga möglich wird. Gespielt wird an drei Wochenenden, jeder gegen jeden. Eine Begegnung wird dabei in 3 Spielrunden ausgetragen:

6 Tête-à-Tête (ein Damen Tête-à-Tête verpflichtend) = 2 Punkte / Sieg
3 Doublette (ein Doublette Mixte verpflichtend) = 3 Punkte / Sieg
2 Triplette (ein Triplette Mixte verpflichtend) = 5 Punkte / Sieg

Die erste Runde wird im Donaupark am 7. und. 8. Mai ausgetragen. Der Start in den Bewerb geling auch recht gut. Die ersten beiden Begegnungen werden gewonnen und zwar gegen Freistadt II mit 21:10 und gegen Neusiedl II mit 18:13. Im dritten Spiel muss sich die Auswahl der Happys aber dann gegen St. Florian mit 14:17 geschlagen gegeben.

7. Vida Open (Donaupark)

Nach der Corona bedingten Absage im vorigen Jahr findet heuer wieder ein „Vida Open“ Heimturnier statt. 35(!) Triplettes besuchen uns im Donaupark – die Spieler sind sichtlich schon sehr spielhungrig und wollen sich endlich wieder im Wettkampf messen.

Sechs Mannschaften der Happys gehen ins Rennen um den ersten Heimsieg seit Herbst 2018. Doch nur zwei schaffen den Aufstieg unter die letzten 16: Christine und Fritz Prinz gemeinsam mit Gehard Strnad, sowie Günter und Fritz Vida mit Martin Wenzel (PPW). Beide Formationen schlagen sich erfolgreich durch ins Viertelfinale, wo aber leider Endstation ist und wir uns mit zwei fünften Plätzen begnügen müssen. Trotzdem, speziell für unsere „Prinzen“ und Gerhard ein super Erfolg zu dem wir ganz herzlich gratulieren!

Der Sieg geht an Eva Berschl, Markus Bernsteiner und Kai Klinkel vom WSC, die sich ganz knapp 13:12 gegen die WT-Formation Wolfgang Pilarz, Alberto Hinojosa und Stéphane Barbery im Finale behaupten können.

Ostliga – Runde 1 (Donaupark)

Um die Breitenwirkung des Boulesports zu erhöhen, wird heuer erstmals eine Regionalliga für den Osten Österreichs ausgetragen, an der nicht nur offiziell registrierte Vereine teilnehmen können, sondern auch frei formierte Spielgemeinschaften, für Spieler ohne ÖPV Lizenz. Die Turniere werden in der Triplette Formation gespielt.

Die erste Runde der Ostliga wird im Donaupark ausgetragen. Die erfolgreichste Mannschaft unseres Vereins sind Vinod Dutta, Christine und Fritz Vida, die den 3. Platz belegen.

Frühling Open (Augarten)

Zum Saisonstart 2022 wird ein Triplette im Augarten ausgetragen. Das Trio Susanne Grumeth, Thomas Jeromel und Jean Sucquet (WSC) belegen den 5. Platz und schreiben damit gleich im ersten Turnier in der Rangliste an. Gratulation!

HAP Winterturnier 2022 (Donaupark)

Obwohl die Corona-Pandemie leider noch immer unseren Alltag bestimmt, können wir heuer aber wenigstens unser traditionelles Winterturnier austragen. So wie unser allererstes – damals noch auf den Wegen des Rosengartens – findet es heuer im Donaupark statt. Das Wetter bringt alles mit, was zu einem Winterturnier gehört: niedrige Temperaturen, Sonne und auch zwei kurze Graupelschauer sind dabei. Mit Glühwein und Gulaschsuppe halten wir uns warm, aber auch die Heizkanone im Zelt trägt dazu bei, dass niemand frieren muss.

Sportlich wird wie üblich im Supermêlée Modus um den Titel gespielt. 16 Spieler haben sich eingefunden, die in Doublette Formation gegeneinander antreten. Nach vier Runden gibt es eine eindeutige Siegerin: Elisabeth Pfundner wiederholt ihren Triumpf vom letzten Winterturnier im Jahr 2020 als einzig Ungeschlagene. Herzlichen Glückwunsch!

Komplettiert wird das Siegespodest durch Bruno Majnaric und Jürgen Hammerl.

2. Österreichische Vereinsmeisterschaften (Donaupark)

Nach der Corona bedingten Absage unseres Heimturniers im Mai, springen wir ersatzweise für die Veranstaltung der zweiten Runde der Österreichischen Vereinsmeisterschaften ein, ein Bewerb der heuer einmalig nach den Regeln der vormaligen Bundesliga ausgetragen wird. Die Endwertung dient der erstmaligen Einreihung in den, ab dem nächsten Jahr ausgetragenen neuen Liga Bewerb „Pétanque Austria Liga (PAL)“, welcher in zwei Klassen ausgetragen wird. Die besten sechs Vereine der heurigen Vereinsmeisterschaft spielen 2022 in der höchsten Klasse, der Österreichischen Bundesliga, die übrigen Vereine in der 2. Liga.

33 Mannschaften starten bei hochsommerlichem Wetter in den Bewerb. Die lange Turnierpause im Donaupark hat einige Vorbereitungsarbeit der Plätze nötig gemacht, um genügend Spielfelder für die große Anzahl an Teilnehmern zu ermöglichen. Beim Turnier präsentieren sich die Plätze in bestem Zustand. Besonders freut uns die Teilnahme der beiden Mannschaften vom Club Pétanque Vinomna aus Rankweil und Union St. Florian, die das erste Mal auf Besuch im Donaupark sind.

Die Vorrunde wird wie üblich im Schweizer System ausgetragen. Nach fünf Runden stehen 16 Mannschaften im Achtelfinale des KO-Bewerbs. Zu später Stunde steht das Sieger Trio fest: Thierry Fink, Alberto Hinojosa und Florian Guy (WT) setzen sich im vereinsinternen Duell gegen Wolfgang Pilarz, Michaela und Michael Kalina mit 13:10 durch. Das kleine Finale findet ebenfalls vereinsintern statt (WSC). Hier sichern sich Carina Traub, Robert Peternell und Peter Plener den 3. Platz gegen Bernadette Luza, Hugo Baratta-Dragono und Wolfgang Klopf mit 13:4.

Für unseren Verein holen Bruno Majnaric, Georg Igalffy und Moussoulimou Karimou mit einem 5. Platz Rang 3 in der VM Wertung. Nach dem enttäuschendem Ergebnis der ersten Runde in Neusiedl ein starkes Lebenszeichen der Happy’s!

Vereinsmeisterschaft 2021

Wie schon im vergangenen Jahr ist unsere Vereinsmeisterschaft der erste Wettkampf der Saison, nachdem die Corona-Pandemie auch heuer wieder den Veranstaltungskalender durcheinander wirbelt und bisher keine Veranstaltungen möglich waren. Sommerliche Hitze und ein überschaubares Teilnehmerfeld von 19 Spielern veranlassen uns dazu, in der Vorrunde nur 4 Runden Schweizer System zu spielen, bevor der Sieger im KO unter den besten 8 Spielern ermittelt wird.

Wir gratulieren Hannes Aigner zum Vereinsmeistertitel. Er setzt sich in einem Finale auf Augenhöhe mit 13:10 gegen den Vorjahressieger Robert Pfundner durch. Platz 3 geht kampflos an Tobias Staufer-Wierl, nachdem Georg Igalffy nicht zum kleinen Finale antritt.

Die restliche Reihung ist der aktualisierten Rangliste zu entnehmen.

ÖM Doublette (Freistadt)

Endlich ein Stockerlplatz bei einer Österreichischen Meisterschaft für die Happys! Harte Trainingsarbeit gepaart mit viel Erfahrung, das sind Thomas Jeromel und Fritz Vida. Mit diesem Rüstzeug erreichen die beiden den tollen 3. Platz bei Meisterschaft im Doublette. Herzlichen Glückwunsch!