20 Jahre HAPétanque Wien – Jubiläumsturnier (Donaupark)

Vor 20 Jahren, im November 2002, haben wir uns als Spielgemeinschaft in der österreichischen Pétanque-Szene bemerkbar gemacht. Aus diesem Anlass veranstalten wir ein Jubiläums-Turnier im Donaupark, der uns seit 2004 Heimatspielstätte dient.

Die Aufbauarbeiten für dieses große Teilnehmerfeld starten schon um 7:30. Aus dem besonderen Anlass heraus stellen wir die Veranstaltung unter das Motto „Oktoberfest“, mit Fassbier und Weißwurstessen. Schließlich wollen 120 Teilnehmer verköstigt werden: 40 Triplette Teams haben genannt! Das Wetter spielt Gott sei Dank mit, es ist ein angenehmes, teils sonniges Herbstwetter angekündigt.

Um 10:00 startet das Event mit der Begrüßung durch unseren Obmann Jürgen und unserer „Vereinsstimme“ Robert. Die teilnehmenden Vereine stellen sich mit vielen Geschenken und Gratulationen ein, was uns sehr, sehr freut. Danke dafür! Auch wenn es immer viel Arbeit bedeutet: das durchwegs positive Feedback auf unsere Turniere motiviert doch sehr.

Zum Spielerischen: 16 Mannschaften finden nach 4 Runden Schweizer System den Weg ins Achtelfinale, darunter auch zwei Heimmannschaften. Für eines, Tobias Staufer-Wierl, Georg Igalffy und Fritz Vida, endet das Turnier leider schon in der ersten KO-Runde und damit auf Rang 9. Unser zweites Triplette, Thomas Jeromel und Jean Sucquet mit Legionär Markus Bernsteiner vom WSC gewinnen Spiel auf Spiel und feiern am Ende gar einen sensationellen Heimsieg! Das Finale gegen die Formation Jojit Escoprion, Thierry Fink und Florian Guy (WSC/WT) geht klar mit 13:4 zu unseren Gunsten aus. Wir freuen uns mit unseren Spielern und gratulieren ganz herzlich. Damit wird dem in der Eröffnungsansprache geäußerten Wunsch nach einem HAP Triumph tatsächlich Rechnung getragen (wie übrigens auch damals bei der Eröffnung unseres Platzes im Herbst 2004).

Auch im B-Bewerb können wir uns über einen Heimsieg durch unser „Obmann-Triplette“ Franz Kulhanek jun., Günter Vida und Jürgen Hammerl freuen.

Ein gelungenes Turnier endet um 1:00 morgens mit dem Abschließen unseres Vereinscontainers und einer Gruppe müder aber glücklicher Happys!

2. Österreichische Bundesliga (Neusiedl)

Dritter und letzter Termin der Bundesliga am 17. September in Neusiedl. Gleich in der ersten Begegnung gegen St. Florian geht es im direkten Duell um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Und: wir haben es geschafft!

In einer ausgeglichenen Begegnung sind die beiden abschließenden Triplette spielentscheidend und das Duell geht mit 17:14 an HAPètanque Wien!

Das abschließende Spiel gegen WSC II geht zwar mit 7:24 verloren, wodurch sich WSC II noch vor St. Florian den zweiten Platz sichert, aber ändert nichts am Endresultat: die Happys sind Sieger der 2. Bundesliga 2022!

ÖM Tir de Précision (Augarten)

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zielschießen bewältigen Drazan Bracic und Tobias Staufer-Wierl die Vorrunde, wo jeder Spieler für sich Punkte sammelt. In der KO Phase der besten Acht erhöht sich der Druck auf die Schützen allein schon aus der Tatsache heraus, dass zusätzlich das Ergebnis des direkten Gegners im Auge behalten werden muss.

Beide Happys finden bereits im Viertelfinale ihren Meister, Drazan in Lionel Bossard (WT) und Tobias in Maris Newerkla (PSV). Was bleibt sind sei sehr erfreuliche 5. Plätze für unsere beiden Tireure. Toll gemacht!

Das Eiserne (Rosenhügel)

Das traditionelle „Eiserne“ Turnier lockt jedes Jahr viele Spieler in die schöne Arena von „Pro Pétanque Wien“, im Bartlpark am Rosenhügel.

Die Happys bringen nach vielen 5. und 9. Plätzen wieder einmal eine Mannschaft aufs Stockerl. Unsere „Altspatzen“ Joe Kirchbaumer und Fritz Vida holen sich mit Georg Viehböck vom SV Haslach Pétanque junge Verstärkung und müssen sich erst im Halbfinale geschlagen geben. Das kleine Finale wird dann aber gewonnen und damit ein sehr erfreulicher dritter Platz gefeiert. Super!

Ostliga – Runde 3 (Lassee)

In der dritten Runde der Regionalliga wird in Niederösterreich gespielt. Wir freuen uns über den ersten Sieg in diesem Bewerb durch Georg Igalffy, Christine und Fritz Vida. Super Leistung!

Auch im kleinen Finale kämpft eine Happy Mannschaft um einen Platz am Stockerl. Susanne Grumeth, Thomas Jeromel und Jürgen Hammerl müssen sich am Ende dann doch mit dem – trotzdem schönen – 4. Platz begnügen.

Klagenfurt Open (Doublette & Triplette)

Am ersten Wochenende im August lädt der ESV Klagenfurt zu Turnieren in der Zweier- und der Dreier-Formation.

Beim Doublette am Sonntag kann Martin Stermitz in seiner Heimatstadt Ranglistenpunkte sammeln. Er erreicht gemeinsam mit Karlheinz Aichholzer (KBC) den fünften Platz. Gratulation!

ÖM Tête-à-Tête (Haslach)

Die Meisterschaften im Einzel werden heuer in Haslach ausgetragen.

Thomas Jeromel feiert einen schönen Erfolg und steigt in den KO-Bewerb der besten sechszehn Spieler auf. Im Achtelfinale ist aber leider Endstation gegen Lionel Bossard (WT). Trotzdem steht damit ein erfreulicher neunter Rang für Thomas am Ende des Turniertages zu Buche. Herzlichen Glückwunsch!

Altstadt Open (Freistadt)

Ein Besuch im schönen Mühlviertel ist angesagt. Der Pétanque Sportverein Freistadt lädt zum Triplette in die Bezirkshauptstadt mit ihrer Bilderbuchkulisse (und dem hervorragenden Bier).

Die Happy freuen sich über einen fünften Platz durch Lieselotte Jarosch und Flaviu Borlea, die mit Paul Duchscher (PPW) antreten und einige Ranglistenpunkte sammeln dürfen.

2. Österreichische Bundeliga (Haslach)

Der zweite Spieltermin der Bundesliga findet am 9. und 10 Juli in Haslach statt.

Für unsere Auswahl gibt es wieder zwei Siege zu feiern und eine Niederlage zu akzeptieren. Die Mannschaft von WSC II wird im ersten Spiel mit 23:8 besiegt, die zweite Runde geht dann gegen PSV Freistadtz II mit 12:19 verloren, bevor die letzte Begegnung gegen Neusiedl II wieder klar mit 24:7 gewonnen werden kann.

Damit sind wir weiter sehr gut im Rennen um den Aufstieg in die 1. Bundesliga.