8. Vida Open (Donaupark)

41(!) Mannschaften haben für unser traditionelles Vida Open genannt, das wie üblich als Triplette ausgetragen wird. Damit zählt dieses Turnier zu einem der Teilnehmer stärksten in unserer Geschichte. Für das leibliche Wohl der mehr als 120 Spieler sorgen wieder unsere eifrigen Helfer in der Küche – danke dafür!

Insgesamt 8 Teams mit Beteiligung der Happys gehen in die Vorrunde mit fünf Runden Schweizer System. Für den Aufstieg unter die besten 16 qualifizieren sich davon leider nur noch zwei: das Trio Thomas Jeromel mit Eva Berschel und Markus Bernsteiner, sowie Tobias Staufer-Wierl und Fritz Vida, die sich Alberto Hinojosa als Verstärkung ins Team geholt haben. Dafür schlagen sich diese Teams in der KO-Runde aber ganz hervorragend und am Ende können wir uns über zwei Stockerlplätze freuen. Das Team mit Tobias, Fritz und Alberto müssen sich im Semifinale zwar dem einzigen, aus dem Ausland angereisten Triplette aus der Slowakei 9:13 geschlagen geben, können aber das kleine Finale gegen Thierry Fink, Rémi Pomel und Florian Guy (WT) mit 13:9 für sich entscheiden, damit Platz 3. Gratulation!

In einem sehenswerten Finale können Thomas, Eva und Markus das slowakische Team mit ebenfalls 13:9 besiegen. Wir freuen uns sehr mit Thomas über einen weiteren Heimsieg im Donaupark!

Frühlings-Open (Augarten)

Über einen tollen vierten Platz beim Frühlings-Open am 1. April kann sich das HAP Trio Susi Grumeth, Thomas Jeromel und Dražan Bračić freuen. Im kleinen Finale müssen sie sich zwar Helmut Herbert, Wolfgang Märzinger und Eva Schobesberger (Union St. Florian) geschlagen geben. Trotzdem, ein schöner Erfolg zu dem wir herzlich gratulieren!

PPW Indoor Open

Beim Indoor Bewerb von Pro Pétanque Wien am 28. und 29. Jänner erreicht Dražan Bračić, gemeinsam mit Manfred Zeisberger (PPW) der ausgezeichnete vierte Platz. Gratulation!

HAP Winterturnier 2023 (Donaupark)

Am 6. Jänner findet auch heuer wieder unser Winterturnier statt. Das Wetter ist uns gut gesinnt, sodass wir einen schönen Bouletag im Donaupark verbringen können. Natürlich ist auch wieder Glühwein zum Aufwärmen bereit gestellt.

Im bewährten Supermêlée Turnier werden vier Runden ausgetragen. Am Ende haben zwei Spieler eine weiße Weste – also keine Niederlage – zu verzeichnen. Der Sieg geht heuer an Jürgen Hammerl, der sich Dank besserer Punktedifferenz gegenüber Fritz Vida an die Spitze des Classements setzt, gefolgt von Vinod Dutta auf Platz 3. Wir gratulieren den Gewinnern!

Lauchsee-Cup (Lassee)

Schöne Erfolge für die Happys beim Lauchsee-Cup am 19. und 20.12. in Lassee: Bruno Majnaric und Thomas Jeromel holen sich mit Gastspieler Jojit Escorpion (WSC) den 2. Platz, vor Jean Sucquet (mit Markus Bernsteiner / WSC und Daniel Appelgren). Komplettiert wird der Erfolg mit einem 4. Platz von Christine Vida, Susanne Grumeth und Fritz Zauner. Tolle Leistung!

Pétanque Austria Masters (Freistadt)

Der Abschlussbewerb der ÖPV Ranglistenwertung wird heuer zum ersten Mal ausgetragen. Die besten 24 Spieler der Ranglistenendwertung, die für den Bewerb genannt haben, werden in 3 Töpfe aufgeteilt (Rang 1-8, 9-16 und 17-24). Die Spieler aus Topf 1 wählen jeweils einen Mitspieler aus den beiden anderen Töpfen. Die resultierenden Triplette spielen eine Vorrunde in zwei Gruppen nach Poule-System, die jewils besten zwei steigen auf und spielen den Sieg im KO aus.

Für die Happys sind Fritz Vida, Thomas Jeromel und Jean Sucquet spielberechtigt, Fritz und Thomas nehmen schließlich teil. Bei regnerischem Wetter gelingt Fritz – im Triplette mit Wolfgang Märzinger und Meinrad Reischl, beide Union St. Florian – in der Vorrunde nach einer Niederlage dann mit einem Sieg im zweiten Spiel doch noch die Qualifikation für das Aufstiegsspiel. Leider geht diese verloren und damit ist Schluss. Thomas geht mit Pierre Avedikian (WT) und Marco Feuchtner (CPV) and den Start. Leider gehen hier gleich beide Spiele verloren und damit muss Thomas ohne Sieg nach zwei Runden die Heimreise antreten. Es zählt der olympische Gedanke: dabei sein ist alles!

Vereinsmeisterschaft 2022

Etwas später in der Saison als üblich findet unsere interne Vereinsmeisterschaft heuer erst im Oktober statt. 20 Spieler wollen bei ruhigem und schönen Herbstwetter den Meistertitel holen.

Wie schon in den letzten Jahren wird eine Vorrunde von 4 Runden Schweizer System gespielt, bevor der Sieger im KO unter den besten 8 Spielern ermittelt wird.

Der Titel des „Vereinschampions“ geht heuer an unseren jüngsten Spieler: Tobias Staufer-Wierl setzt sich im Finale gegen Elisabeth Pfundner mit 13:7 durch. Das kleine Finale entscheidet Thomas Jeromel gegen Fritz Vida mit 13:8 für sich. Das gesamte Ergebnis und damit die aktuelle Rangliste findet ihr hier.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!

Ostliga – Runde 4 (Neusiedl)

Der Abschlussbewerb der Regionalliga Ost findet im Burgenland statt. Die Mannschaften der Happys können dieses Mal leider nicht um den Sieg mitspielen. Am Ende steht ein fünfter Rang für Jean Sucquet (mit zwei Gastspielern von BCL) und ein neunter Rang für das Trio Hannes Aigner, Jürgen Hammerl und Thomas Jeromel.

In der Gesamtwertung ergibt sich ein höchst erfreulicher Endstand:
Die Happys gewinnen sowohl die Teamwertung mit 194 Punkten (vor WSC mit 127 Punkten und der Spielgemeinschaft SG Silver mit 118 Punkten), als auch die ersten beiden Plätze der Einzelwertung durch Fritz Vida und Christine Vida. Auf Rang 5 landen ex-aequo Susanne Grumeth und Thomas Jeromel.

Herzliche Gratulation! Ein toller Einstand für unseren Verein im neuen Bewerb.

ÖM Doublette Mixte (Rosenhügel)

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Doublette Mixte kann sich unser Routinier Fritz Vida über einen tollen 5. Platz freuen (mit Partnerin Brigitte Schlifke von PPW). Im Achtelfinale hat sich diese Paarung gegen Beate und Hannes Aigner durchgesetzt, die damit einen ebenso erfreulichen 9. Rang im Endergebnis für sich verbuchen können. Gratulation!