20 Jahre HAPétanque Wien – Jubiläumsturnier (Donaupark)

Vor 20 Jahren, im November 2002, haben wir uns als Spielgemeinschaft in der österreichischen Pétanque-Szene bemerkbar gemacht. Aus diesem Anlass veranstalten wir ein Jubiläums-Turnier im Donaupark, der uns seit 2004 Heimatspielstätte dient.

Die Aufbauarbeiten für dieses große Teilnehmerfeld starten schon um 7:30. Aus dem besonderen Anlass heraus stellen wir die Veranstaltung unter das Motto „Oktoberfest“, mit Fassbier und Weißwurstessen. Schließlich wollen 120 Teilnehmer verköstigt werden: 40 Triplette Teams haben genannt! Das Wetter spielt Gott sei Dank mit, es ist ein angenehmes, teils sonniges Herbstwetter angekündigt.

Um 10:00 startet das Event mit der Begrüßung durch unseren Obmann Jürgen und unserer „Vereinsstimme“ Robert. Die teilnehmenden Vereine stellen sich mit vielen Geschenken und Gratulationen ein, was uns sehr, sehr freut. Danke dafür! Auch wenn es immer viel Arbeit bedeutet: das durchwegs positive Feedback auf unsere Turniere motiviert doch sehr.

Zum Spielerischen: 16 Mannschaften finden nach 4 Runden Schweizer System den Weg ins Achtelfinale, darunter auch zwei Heimmannschaften. Für eines, Tobias Staufer-Wierl, Georg Igalffy und Fritz Vida, endet das Turnier leider schon in der ersten KO-Runde und damit auf Rang 9. Unser zweites Triplette, Thomas Jeromel und Jean Sucquet mit Legionär Markus Bernsteiner vom WSC gewinnen Spiel auf Spiel und feiern am Ende gar einen sensationellen Heimsieg! Das Finale gegen die Formation Jojit Escoprion, Thierry Fink und Florian Guy (WSC/WT) geht klar mit 13:4 zu unseren Gunsten aus. Wir freuen uns mit unseren Spielern und gratulieren ganz herzlich. Damit wird dem in der Eröffnungsansprache geäußerten Wunsch nach einem HAP Triumph tatsächlich Rechnung getragen (wie übrigens auch damals bei der Eröffnung unseres Platzes im Herbst 2004).

Auch im B-Bewerb können wir uns über einen Heimsieg durch unser „Obmann-Triplette“ Franz Kulhanek jun., Günter Vida und Jürgen Hammerl freuen.

Ein gelungenes Turnier endet um 1:00 morgens mit dem Abschließen unseres Vereinscontainers und einer Gruppe müder aber glücklicher Happys!